odZ jetzt unterstützen

Fördermitglied werden

Für die Zukunft des Gesundheitswesens

Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sich die opta data Zukunfts-Stiftung deutschlandweit für die Reputation und Evidenz der Gesundheitsfachberufe ein. Lernen Sie unsere Projekte kennen und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Denn nur gemeinsam können wir das deutsche Gesundheitswesen sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Berufsgruppen selbst verbessern.

Fördermitgliedschaft

Sie möchten die Arbeit der opta data Zukunfts-Stiftung dauerhaft unterstützen? Wir freuen uns über jeden – Privatperson oder Unternehmen –, der unserem Förderkreis beitritt und uns unterstützen möchte.

Jetzt Spenden
Einzelspende

Eine regelmäßige Förderung ist nichts für Sie, trotzdem möchten Sie uns bei unserer Arbeit helfen? Hier können Sie die opta data Zukunfts-Stiftung mit einer Einzelspende unterstützen.

Jetzt Spenden
Spende für Studienprojekte

Ihnen liegt ein bestimmter Bereich im Gesundheitswesen besonders am Herzen? Dann spenden Sie direkt für eines unserer aktuellen Studienprojekte!

Jetzt Spenden

Warum für die Zukunfts-Stiftung spenden?

Ihr Beitrag hilft:
  • unabhängige, wissenschaftliche Studienarbeit für die Gesundheitsfachberufe umzusetzen.
  • bei der Erforschung und Entwicklung eines zukunftsfähigen Mindsets, um mit der exponentiellen Umwelt umzugehen.
  • bei der Erforschung der Nutzung von digitalen Tools und KI.
  • durch unsere Studien- und Medienarbeit die gesellschaftliche Reputation der systemrelevanten Gesundheitsfachberufe aufzuwerten.

 

Unsere Forschung:
  • sorgt für evidenzbasierte Erkenntnisse für Ihre Berufsgruppe.
  • kann die Patientenversorgung verbessern.
  • gestaltet das Gesundheitswesen in Deutschland
    transparenter.

 

 

Zum Spenden-Flyer

Ihre Vorteile:
  • Spenden und Förderungen an die opta data Zukunfts-Stiftung sind steuerlich absetzbar und jederzeit fristlos kündbar. Die Zuwendungsbescheinigung senden wir Ihnen nach Erhalt Ihres Beitrages ganz einfach per E-Mail zu.
  • Jederzeit Betreuung durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Mit einer Fördermitgliedschaft bei der opta data Zukunfts-Stiftung bestimmen Sie, wohin Ihre Gelder fließen – in die Zukunft des Gesundheitswesens!
  • Öffentlichkeitswirksamkeit im Sinne der Gesundheitsfachberufe – durch vielbeachtete Studien.
  • Die Impressionen der Studienvorstellung auf Messen hat Auswirkungen auf die Politik in Berlin.
  • Unsere Studienarbeit ist für den Markt der Gesundheitsfachberufe wichtig, weil es wenig Forschung über die
    Gesundheitsfachberufe selbst gibt.
  • Erhalt des jährlich erscheinenden digitalen statistischen Jahrbuchs zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland.
  • Aktuelle Previews zu unseren Studien und alle Informationen zu unserer Arbeit und technischen Innovationen über unseren Newsletter.

Gemeinsam Zukunft gestalten – Ihre Spende zählt!


„Die Mission unserer Stiftung ist es, ein Sprachrohr für alle Gesundheitsfachberufe zu sein, die in Zukunft viel intensiver und vernetzter zusammenarbeiten wollen. Gemeinsam wollen wir lauter werden und Ihre Interessen in die Öffentlichkeit, die Medien und die Politik tragen. Denn das steht fest: Damit sich etwas im Gesundheitswesen ändert, müssen wir gehört werden – und überzeugen. 
Meine persönliche Bitte als Präsident der opta data Zukunfts-Stiftung: Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie gemeinsam mit uns die Gesundheitsfachberufe dabei, ihre Zukunft selbst aktiv zu gestalten.“

- Prof. Dr. Thomas Druyen, Präsident und Geschäftsführer der opta data Zukunfts-Stiftung

 

„Wer täglich für unsere Gesundheit sorgt, verdient eine starke Zukunft. Mit Ihrer Spende stärken Sie jene, die pflegen, retten, therapieren und begleiten – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und voller Zuversicht. Unsere Arbeit legt die Basis für echten Wandel im Gesundheitswesen – damit die, die täglich alles geben, auch in unserer Gesellschaft gehört werden.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende – und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Gesundheitsfachberufe.“
 

– Linda Kaiser, Leiterin Forschung und Lehre der opta data Zukunfts-Stiftung

Fördermitgliedschaft

Treten Sie – als Privatperson oder Unternehmen – unserem Förderkreis bei und unterstützen Sie die Zukunfts-Stiftung bei ihrer Arbeit. Helfen Sie uns, den Forschungsstand der Gesundheitsbranche stetig zu erweitern, das gesellschaftliche Bild im Sinne von Gesundheitsthematiken zu untersuchen, aufzuklären und weiterzubilden. Dabei schauen wir dynamisch und zukunftsorientiert voraus, um das Zukunftsmanagement der Gesellschaft und der Wirtschaft zu unterstützen.

Werden Sie jetzt Fördermitglied und spenden Sie regelmäßig einen Beitrag Ihrer Wahl zur Unterstützung unserer Arbeit.

 

Jetzt spenden!

 

Einmalige Spende

Eine regelmäßige Förderung ist nichts für Sie? Kein Problem! Jede Art von Spende ist uns herzlich wilkommen und eine große Hilfe für die Arbeit an unseren verschiedenen Projekten. Sie bestimmen selbst, wann und wie viel Sie uns spenden wollen.

Spenden Sie jetzt für die Zukunft des Gesundheitswesens!

 

jetzt spenden!

 

 

Spende für Studienprojekte

Sie möchten gern ein Studienprojekt unterstützen, das Ihnen besonders am Herzen liegt? Kein Problem! Unsere Studienprojekte sind genauso vielfältig wie das Gesundheitswesen und jede Spende – ob groß oder klein – eine willkommene Unterstützung, um unsere Arbeit voranzutreiben. Wählen Sie eines unserer aktuellen Studienprojekte: Ihre Spende ist hier an der richtigen Stelle!

Spenden Sie jetzt, damit wir gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten können!

 

jetzt spenden!

Unsere aktuellen Studien

HebammenStudie 2025

Die Studie richtet sich an alle ausgebildeten/studierten Hebammen und diejenigen, die sich noch im Studium befinden. Die Ergebnisse sollen der Öffentlichkeit präsentiert werden, um die berufliche Situation der Hebammen zu verbessern.

Mehr lesen
SanitätshausStudie 2025

Unter dem Namen "SanitätshausStudie 2024/2025" werden wir eine umfangreiche Analyse zur Zukunftsfähigkeit und zu den Arbeitsbedingungen der Sanitätshäuser in Deutschland durchführen.

Mehr lesen